Gegenüber der unspezifischen Provokation mit Histamin gibt es seit einigen Jahren ein neues Messverfahren, das nicht nur einfacher durchzuführen ist, sondern auch ganz ohne Nebenwirkungen auskommt: die sog. Stickoxidmessung in der Ausatemluft.
Hierbei atmet der Patient über einen Schlauch seine Atemluft in ein spezielles Messgerät aus.
Dieses mit hochempfindlichen Sensoren bestückte Gerät filtert die Stickoxide heraus und misst deren Gehalt.
Erhöhte Stickoxidwerte finden sich bei entzündlichen Veränderung in den Schleimhäuten des Atemwegsystems. Diese sind ein wichtiger Baustein zur Diagnostik des Asthma bronchiale.
Ein weiterer Vorteil der Stickoxidmessung in der Ausatemluft besteht darin, dass sie uns wichtige Daten für den Behandlungserfolg liefert.
Zur Behandlung des Asthma bronchiale setzten wir häufig inhalierbare Kortisonpräparate ein. Mit Hilfe der Stickoxidmessung können wir die optimale und geringste Dosis für Sie finden.
Die Stickoxidmessung der Ausatemluft ist derzeit leider noch keine Leistung der gesetzlichen Kassen, so dass eine Eigenleistung des Patienten erforderlich ist.
Kontakt und Termin-vereinbarung
Lungenfacharzt-Praxis Tuttlingen
Pneumologie, Allergologie, Schlafmedizin
Im Ärztehaus
Neuhauser Strasse 85
78532 Tuttlingen
Telefon
07461 9693 60
Fax
07461 9693 62
E - Mail
Unsere Sprechzeiten
Montag - Donnerstag 08:00 - 12:00
Freitag 08.00 - 14.00
Montag - Donnerstag 15:00 - 18:00
Schlaflabor Spaichingen
Robert Koch Str 31, 78549 Spaichingen
Gesundheitszentrum
Telefon
07424 905 4107
Fax
07424 905 4108
E - Mail
Maskensprechstunde
Montag - Freitag
16:00 - 19:00
Termin erforderlich